Walter Curt Gustav Schilling
| Geburtstag | 23.12.1895 |
| Geburtsort | Kulm |
| Kreis | Westpreußen |
| Todestag | 20.07.1943 |
| Todesort | bekannt |
Quelle: KTB 10. ID (mot.) S. 103; Volksbund;
http://en.ww2awards.com/person/17504
| Einheiten | ||||
| von (am) | bis | Einheit | Dienststellung/Funktion | Streitkraft |
| 16.05.1914 | Masurisches Pionier-Bataillon Nr. 26 | im 1. Weltkrieg - Heer | ||
| 00.08.1914 | 4./Masurisches Pionier-Bataillon Nr. 26 | im 1. Weltkrieg - Heer1 | ||
| 2./Masurisches Pionier-Bataillon Nr. 26 | im 1. Weltkrieg - Heer1 | |||
| 15.01.1915 | 2./Masurisches Pionier-Bataillon Nr. 26 | Offiziers-Stellvertreter | im 1. Weltkrieg - Heer | |
| 00.03.1918 | Stab/Masurisches Pionier-Bataillon Nr. 26 | Adjutant | im 1. Weltkrieg - Heer1 | |
| 00.05.1918 | 2./Masurisches Pionier-Bataillon Nr. 26 | Führer | im 1. Weltkrieg - Heer1 | |
| Freiwilligen-Offiziers-Schützen-Kompanie/Masurisches Pionier-Bataillon Nr. 26 | im 1. Weltkrieg - Heer1 | |||
| 2./Reichswehr-Pionier-Bataillon 17 | Führer | im 1. Weltkrieg - Heer1 | ||
| 00.00.1920 | 4./Reiter-Regiment 5 | Eskadrin-Offizier | Reichswehr - Reichsheer1 | |
| 5. (Preuß.) Reiter-Regiment | Reichswehr - Reichsheer1 | |||
| 01.10.1921 | Stab/5. (Preuß.) Reiter-Regiment | Ordonnanz-Offizier | Reichswehr - Reichsheer | |
| 01.10.1922 | 3./5. (Preuß.) Reiter-Regiment | Zugführer | Reichswehr - Reichsheer | |
| 00.00.1925 | 2./5. (Preuß.) Reiter-Regiment | Reichswehr - Reichsheer1 | ||
| 01.10.1927 | T3/Reichswehrministerium | Reichswehr - Reichsheer | ||
| 01.10.1928 | 1./5. (Preuß.) Reiter-Regiment | Chef | Reichswehr - Reichsheer | |
| 01.08.1932 | Stab/2. Kavallerie-Division | Reichswehr - Reichsheer2 | ||
| 01.10.1932 | Stab/2. Kavallerie-Division | Reichswehr - Reichsheer | ||
| 01.12.1933 | In3/Reichswehrministerium | Reichswehr - Reichsheer | ||
| 01.04.1934 | Kavallerie-Abteilung/Allgemeines Heeresamt | Reichswehr - Reichsheer | ||
| 06.10.1936 | 4. Abteilung/Generalstab des Heeres | Wehrmacht - Heer | ||
| 00.02.1938 | 4. Abteilung/Oberquartiermeister II | Wehrmacht - Heer1 | ||
| 15.03.1939 | Generalstab/Heeresgruppen-Kommando 3 | Wehrmacht - Heer | ||
| 01.04.1939 | Generalstab/Heeresgruppen-Kommando 3 | Ia | Wehrmacht - Heer | |
| 01.08.1939 | Stab/8. Armee | Ia | Wehrmacht - Heer | |
| 20.10.1939 | Stab/2. Armee | Ia | Wehrmacht - Heer | |
| 01.04.1941 | Stab/XXIV. Panzerkorps | Chef des Stabes | Wehrmacht - Heer | |
| 00.05.1942 | Generalstab/ 3. Panzer-Armee | Chef des Stabes | Wehrmacht - Heer | |
| 00.05.1943 | Führer-Reserve | Wehrmacht - Heer1 | ||
| 16.06.1943 | 20.07.1943 | Stab/17. Panzer-Division | Kommandeur | Wehrmacht - Heer |
1 lt. Meldung oder Hinweis
2 kommandiert
| Beförderungen | |
| am | zum |
| 02.08.1914 | Unteroffizier OA1 |
| 24.12.1914 | Fähnrich |
| 27.01.1915 | Leutnant |
| 18.10.1918 | Oberleutnant |
| 01.02.1928 | Hauptmann |
| 01.08.1934 | Major |
| 01.01.1937 | Oberstleutnant i.G. |
| 01.08.1939 | Oberst i.G. |
| 01.06.1942 | Generalmajor |
| 01.04.1943 | Generalleutnant |
1 lt. Meldung oder Hinweis
| Auszeichnungen | ||
| am | Auszeichnung | |
| Eisernes Kreuz 1. Klasse Kaiserzeit | ||
| Eisernes Kreuz 2. Klasse Kaiserzeit | ||
| Ehrenkreuz für Frontkämpfer | ||
| Spange 1939 zum EK1 | ||
| Spange 1939 zum EK2 | ||
| 28.07.1943 | Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes | |
| 28.02.1942 | Deutsches Kreuz in Gold | |
Haben Sie weitere Informationen? Dann kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie unser Forum für deutsche Militärgeschichte.