Hans-Otto von Bernuth
| Geburtstag | 29.12.1897 |
| Geburtsort | Potsdam |
| Todestag | 24.08.1944 |
| Todesort | bekannt |
| Einheiten |
| von (am) | bis | Einheit | Dienststellung/Funktion | Streitkraft |
|
|
Stab/Panzerabwehr-Abteilung 39 |
Kommandeur |
Wehrmacht - Heer1 |
| 00.06.1940 |
|
Stab/Panzerjäger-Abteilung 900 |
Kommandeur |
Wehrmacht - Heer1 |
| 01.12.1940 |
08.12.1940 |
Kommandeurslehrgang/10. Panzer-Division |
|
Wehrmacht - Heer2 |
| 00.10.1941 |
09.01.1942 |
Stab/XXXXI. Armeekorps |
IIa |
Wehrmacht - Heer1 |
| 09.01.1942 |
|
Stab/3. Panzer-Armee |
IIa |
Wehrmacht - Heer |
| 20.03.1943 |
|
Führer-Reserve |
|
Wehrmacht - Heer1 |
| 11.05.1943 |
|
Stab/Panzertruppenschule |
Kommandant |
Wehrmacht - Heer1 |
| 25.06.1943 |
|
25. Panzer-Division |
|
Wehrmacht - Heer1 |
| 05.09.1943 |
|
Stab/Panzer-Regiment 6 |
Kommandeur |
Wehrmacht - Heer1 |
| 21.04.1944 |
27.04.1944 |
Stab/6. Panzer-Division |
mdFb |
Wehrmacht - Heer |
| 01.08.1944 |
24.08.1944 |
Stab/Panzer-Regiment 6 |
Kommandeur |
Wehrmacht - Heer |
1 lt. Meldung oder Hinweis
2 kommandiert
| Beförderungen |
| am | zum |
| 01.10.1938 |
Major (16) |
| 01.09.1941 |
Oberstleutnant d.R. |
| 01.04.1942 |
Oberst (216) |
| Auszeichnungen |
| am | Auszeichnung |
| 24.12.1941 |
Deutsches Kreuz in Gold |
| 07.05.1944 |
Anerkennungsurkunde des Oberbefehlshabers des Heeres für hervorragende Leistungen auf dem Schlachtfeld |
|
Eisernes Kreuz 1. Klasse Kaiserzeit |
|
Eisernes Kreuz 2. Klasse Kaiserzeit |
|
Spange 1939 zum EK1 |
|
Spange 1939 zum EK2 |
|
Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern |
|
Allgemeines Sturmabzeichen |
|
Medaille Winterschlacht im Osten 41/42 |