Albert Eduard Alfred Ringler
| Geburtstag | 27.03.1896 |
| Geburtsort | Ludwigsburg |
Quelle:
- KTB 50. ID - Divisionstagesbefehl v. 29.11.1941
- T315-947 S. 756
- ZAMO Bestand 500 Findbuch 12482 Akte 86 S. 46
- https://www.tracesofwar.com/persons/16691/Ringler-Albert.htm
- NARA T78 Rolle 892 S. 242-248
- 131-ZAMO 500 Fond 12483 Akte 4
| Einheiten | ||||
| von (am) | bis | Einheit | Dienststellung/Funktion | Streitkraft |
| 06.04.1915 | Infanterie-Regiment 20 | im 1. Weltkrieg - Heer | ||
| 31.07.1918 | Pioniertechnischer Lehrgang | im 1. Weltkrieg - Heer2 | ||
| 01.10.1923 | Bataillonsadjutant | Reichswehr - Reichsheer | ||
| 08.04.1926 | 20.08.1926 | 3. Offiziers-Waffenschul-Lehrgang Dresden | Reichswehr - Reichsheer2 | |
| 25.02.1927 | Wehrkreisprüfung | Reichswehr - Reichsheer | ||
| 09.08.1927 | 14.09.1927 | XV. Lehrgang für Leibesübungen Wünsdorf | Reichswehr - Reichsheer2 | |
| 01.06.1932 | Kompaniechef | Reichswehr - Reichsheer1 | ||
| 01.12.1935 | Kriegsschule | Wehrmacht - Heer | ||
| Kriegsschule Dresden | Wehrmacht - Heer1 | |||
| 03.01.1939 | Kriegsschule München | Lehrer | Wehrmacht - Heer1 | |
| 01.09.1939 | Stab III./Infanterie-Regiment 61 | Kommandeur | Wehrmacht - Heer1 | |
| 06.02.1940 | Kompanieführerschule Wahn | Lehrgangsleiter | Wehrmacht - Heer | |
| 07.05.1940 | Stab/7. Infanterie-Division | z.b.V. | Wehrmacht - Heer | |
| 20.05.1940 | Stab/Infanterie-Regiment 61 | Kommandeur | Wehrmacht - Heer | |
| 15.09.1941 | Führer-Reserve OKH | Wehrmacht - Heer | ||
| 22.10.1941 | Stab/Infanterie-Regiment 97 | mdFb | Wehrmacht - Heer | |
| 12.11.1941 | Stab/Infanterie-Regiment 121 | Führer | Wehrmacht - Heer | |
| 19.03.1942 | Stab/Infanterie-Regiment 121 | Kommandeur | Wehrmacht - Heer | |
| 30.04.1943 | Führer-Reserve OKH | Wehrmacht - Heer | ||
| 15.05.1944 | Infanterieschule | Wehrmacht - Heer2 | ||
| 11.12.1944 | 13.02.1945 | Stab/Kommandantur Germersheim | Kommandant | Wehrmacht - Heer2 |
| 13.02.1945 | 15.03.1945 | 17. Divisionsführer-Lehrgang | Wehrmacht - Heer2 | |
| 27.03.1945 | Oberbefehlshaber West | Wehrmacht - Heer2 | ||
1 lt. Meldung oder Hinweis
2 kommandiert
| Beförderungen | |
| am | zum |
| 29.06.1916 | Leutnant m. Pat. v. 09.08.1916 |
| 01.07.1922 | Leutnant erh. neues RDA v. 01.05.1916 (1) |
| 31.07.1925 | Oberleutnant (RDA v. 01.04.1925 (387) |
| 01.06.1932 | Hauptmann (2) |
| 01.04.1936 | Major (63) |
| 01.10.1939 | Oberstleutnant (18)1 |
| 01.03.1942 | Oberst (RDA v. 01.03.1942 (17)1 |
1 lt. Meldung oder Hinweis
| Auszeichnungen | ||
| am | Auszeichnung | |
| 04.09.1942 | Deutsches Kreuz in Gold | |
| Eisernes Kreuz 2. Klasse Kaiserzeit | ||
| Eisernes Kreuz 1. Klasse Kaiserzeit | ||
| 19.09.1939 | Spange 1939 zum EK2 | |
| 28.11.1939 | Spange 1939 zum EK1 | |
| 30.03.1942 | Verwundetenabzeichen 1939 Schwarz | |
| 05.08.1942 | Medaille Winterschlacht im Osten 41/42 | |
| 02.11.1942 | Krimschild | |
| Ehrenkreuz für Frontkämpfer | ||
Haben Sie weitere Informationen? Dann kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie unser Forum für deutsche Militärgeschichte.