Peter Ulrich Frantz
| Geburtstag | 24.07.1917 |
| Geburtsort | Leipzig |
| Todestag | 11.03.2001 |
| Todesort | bekannt |
| Einheiten |
| von (am) | bis | Einheit | Dienststellung/Funktion | Streitkraft |
| 00.11.1939 |
|
Artillerie-Regiment 74 |
|
Wehrmacht - Heer1 |
| 00.07.1940 |
|
16./Infanterie-Regiment "Großdeutschland" |
Chef |
Wehrmacht - Heer1 |
|
11.04.1942 |
IV./Infanterie-Regiment "Großdeutschland" |
|
Wehrmacht - Heer1 |
| 11.04.1942 |
|
1./Sturmgeschütz-Abteilung "Großdeutschland" |
Chef |
Wehrmacht - Heer1 |
1 lt. Meldung oder Hinweis
| Beförderungen |
| am | zum |
| 00.11.1939 |
Leutnant1 |
| 01.08.1940 |
Oberleutnant1 |
| 01.06.1942 |
Hauptmann1 |
1 lt. Meldung oder Hinweis
| Verwundungen |
| am | Ort | Art |
| 02.07.1942 |
|
|
| Auszeichnungen |
| am | Auszeichnung |
| 08.11.1939 |
Eisernes Kreuz 2. Klasse |
| 03.07.1940 |
Eisernes Kreuz 1. Klasse |
| 26.12.1940 |
Allgemeines Sturmabzeichen |
| 19.01.1942 |
Deutsches Kreuz in Gold |
| 12.06.1942 |
Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes |
| 08.07.1942 |
Verwundetenabzeichen 1939 Schwarz |
| 07.09.1942 |
Medaille Winterschlacht im Osten 41/42 |
| 29.09.1942 |
Verwundetenabzeichen 1939 Silber |
| 14.04.1943 |
Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit Eichenlaub |
| 08.10.1943 |
Verwundetenabzeichen 1939 Gold |