Gustav Alvermann
| Geburtstag | 09.10.1897 |
| Geburtsort | Ilster |
| Kreis | Soltau |
| Todestag | 07.06.1942 |
| Todesort | bekannt |
| Einheiten |
| von (am) | bis | Einheit | Dienststellung/Funktion | Streitkraft |
| 15.03.1916 |
|
Infanterie-Regiment 19 |
|
im 1. Weltkrieg - Heer |
| 18.08.1939 |
|
Infanterie-Regiment 47 |
|
im 1. Weltkrieg - Heer1 |
|
|
10./Infanterie-Regiment 47 |
Chef |
im 1. Weltkrieg - Heer1 |
|
07.06.1942 |
Stab I./Infanterie-Regiment 47 |
Kommandeur |
im 1. Weltkrieg - Heer |
1 lt. Meldung oder Hinweis
| Beförderungen |
| am | zum |
| 27.04.1918 |
Leutnant d.R. |
| 30.07.1936 |
Leutnant d.R. erh. m. Wirk. v. 01.08.1936 RDA v. 01.10.1922(9) |
| 31.10.1938 |
Oberleutnant d.R. m. Wirk. v. 01.12.1938 (RDA v. 01.12.1938(547)) |
| 15.09.1939 |
Hauptmann d.R. m. Wirk. v. 01.09.1939 unter Vorbeh. der Fests. des RDA |
| 15.10.1940 |
Hauptmann d.R. erh. RDA v. 01.08.1940(1497)) |
| 15.10.1940 |
Major d.R. m. Wirk. v. 01.09.1940 (RDA v. 01.09.1940(23)) |
| 10.07.1943 |
Oberstleutnant d.R. m. Wirk. v. 01.06.1942 (RDA v. 01.06.1942(114)) |
| Auszeichnungen |
| am | Auszeichnung |
| 19.07.1918 |
Eisernes Kreuz 2. Klasse Kaiserzeit |
| 00.00.1934 |
Ehrenkreuz für Frontkämpfer |
| 17.05.1940 |
Spange 1939 zum EK2 |
| 19.05.1940 |
Spange 1939 zum EK1 |
|
Infanterie-Sturmabzeichen Silber |
| 26.05.1940 |
Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes |
|
Medaille Winterschlacht im Osten 41/42 |
|
Krimschild |
- Volksbund
Gustav Alvermann wurde am 09.10.1897 in Ilster, im Kreis Soltau geboren und trat am 15.03.1916 dem Infanterie-Regiment 19, der preußischen Armee, bei, wo er am 27.04.1918 zum Leutnant der Reserve an der Westfront befördert wurde. Ab dem 14.04.1935 absolvierte er bis zum 23.09.1938 fünf Wehrübungen, trat dann am 18.08.1939 dem Infanterie-Regiment 47 bei und wurde dort Chef der 10. Kompanie. Mit dieser nahm er am Westfeldzug teil. Im Rahmen der Luftlandeoperation über der "Festung Holland" sollte das Regiment auf dem niederländischen Flugplatz Valkenburg landen, um von dort aus auf Den Haag zu marschieren. Das III. Bataillon, ohne die 11. Kompanie, wurde als 1. Welle eingesetzt. Die Vorhut bildete die 6. Kompanie des Fallschirmjäger-Regiments 2 und setzte einen Zug der 10. Kompanie ab. Dem folgten der Rest des Regiments, samt Stab sowie Nachrichten- und Aufklärungszug. Die eingesetzten Ju 52-Maschinen blieben allerdings im Schlamm stecken und so konnte wie geplant das II. Bataillon nicht herangeholt werden. Die Hauptlast der folgenden Kämpfe lag bei der 10. Kompanie unter Hauptmann Alvermann. In den fünf Tagen des Kampfes war er stets ein Vorbild für seine Soldaten und bewies eine vorbildliche, todesmutige und tapfere Haltung. Für das Halten des Flugplatzes Valkenburg erhielt Alvermann am 26.05.1940 das Ritterkreuz. Weiterhin wurde er am 15.10.1940 zum Major befördert. Als Chef seiner 10. Kompanie nahm er am Beginn des Feldzuges gegen die Sowjetunion teil und übernahm das Kommando über das I. Bataillon. Die Kämpfe an der Südfront brachten die 22. Infanterie-Division auf die Krim, wo Alvermann am 07.06.1942 beim Kampf um den Eisenbahnberg bei Kamischly vor Sewastopol fiel.