Otto Sacher
| Geburtstag | 20.01.1901 |
| Geburtsort | Lauenburg |
| Kreis | Holstein |
Quelle:
- Kriegstagebuch 292. ID - 1941
- Scherzer, Veit: Ritterkreuzträger 1939-1945, Jena 2005, S. 620
- NARA T78-913 S. 2235-2236
| Einheiten | ||||
| von (am) | bis | Einheit | Dienststellung/Funktion | Streitkraft |
| 12.09.1941 | Stab II./Infanterie-Regiment 507 | Kommandeur | Wehrmacht - Heer1 | |
| 18.06.1943 | Stab/Grenadier-Ausbildungs-Bataillon 202 | Kommandeur | Wehrmacht - Heer | |
| 18.06.1943 | 21.08.1943 | Führer-Reserve | Wehrmacht - Heer | |
| 21.08.1943 | Stab/Korück 559 | Wehrmacht - Heer | ||
| 02.10.1943 | Stab/Grenadier-Regiment 456 | mdFb | Wehrmacht - Heer | |
| 01.12.1943 | 00.06.1944 | Stab/Grenadier-Regiment 456 | Kommandeur | Wehrmacht - Heer |
1 lt. Meldung oder Hinweis
| Beförderungen | |
| am | zum |
| 01.12.1941 | Major1 |
| 01.06.1942 | Oberstleutnant (32)1 |
1 lt. Meldung oder Hinweis
| Auszeichnungen | ||
| am | Auszeichnung | |
| 01.12.1941 | Deutsches Kreuz in Gold | |
| 06.02.1944 | Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes | |
| Eisernes Kreuz 1. Klasse | ||
| Eisernes Kreuz 2. Klasse | ||
Haben Sie weitere Informationen? Dann kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie unser Forum für deutsche Militärgeschichte.