Johann Aigner
| Geburtstag | 05.03.1897 |
| Geburtsort | Ober Olbendorf |
| Kreis | Korneuburg |
| 1. Erkennungsmarke | -303-LKS 7 Tulln |
Quellen:
- http://www.vuapraha.cz/sites/default/files/SS%20WEHRPASS/A/aigner_johann.pdf
| Einheiten | ||||
| von (am) | bis | Einheit | Dienststellung/Funktion | Streitkraft |
| 01.05.1916 | Festungs-Artillerie-Regiment 1 | im 1. Weltkrieg - Heer | ||
| 08.07.1919 | schweres Artillerie-Regiment 14 | im 1. Weltkrieg - Heer | ||
| 01.05.1943 | 15.05.1943 | Flugplatzkommando 9/XVII Tulln | Wehrmacht - Luftwaffe | |
| 15.05.1943 | 01.06.1943 | 1. Technische Kompanie/Luftkriegsschule 7 | Wehrmacht - Luftwaffe | |
| 02.06.1943 | 01.07.1943 | Auffanglager Flieger Wiener Neustadt/Kommando Flughafenbereich 1/XVII | Wehrmacht - Luftwaffe | |
| 02.07.1943 | 06.01.1944 | Flugplatzkommando 11/XVII Markersdorf | Wehrmacht - Luftwaffe | |
| 07.01.1944 | 15.03.1944 | 2./Flieger-Ersatz-Bataillon XVII | Wehrmacht - Luftwaffe | |
| 16.03.1944 | 31.08.1944 | 6. Luftwaffen-Wachkompanie Leitmeritz/Sonderinspektion II (Jägerstab) Nordhausen | Wehrmacht - Luftwaffe | |
| 01.09.1944 | SS-Kommando B5/SS-Totenkopf-Sturmbann Flossenbürg | SS | ||
Haben Sie weitere Informationen? Dann kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie unser Forum für deutsche Militärgeschichte.