Karl-Johann Dusch
| Geburtstag | 13.03.1909 |
| Geburtsort | Spillern |
| Kreis | Korneuburg |
| Todestag | 00.04.1945 |
| Todesort | bekannt |
| 1. Erkennungsmarke | -224- |
| Einheiten | ||||
| von (am) | bis | Einheit | Dienststellung/Funktion | Streitkraft |
| 20.11.1941 | 3./Sanitäts-Ausbildungs-Abteilung der Luftwaffe 11 | Wehrmacht - Luftwaffe1 | ||
| 00.00.1943 | Stammkompanie/Grenadier-Ersatz-Regiment 209 | Wehrmacht - Heer1 | ||
| 00.00.1943 | 3./Grenadier-Ausbildungs-Bataillon 209 | Wehrmacht - Heer1 | ||
| 16.11.1943 | 3./Reserve-Grenadier-Bataillon 209 | Wehrmacht - Heer | ||
| 16.11.1943 | 03.12.1943 | Marsch-Bataillon 739 D Lübeck | Wehrmacht - Heer | |
| 03.12.1943 | 10.06.1944 | Stab/Panzer-Aufklärungs-Abteilung 103 | Wehrmacht - Heer | |
| 10.06.1944 | 27.07.1944 | 3./Panzer-Aufklärungs-Abteilung 103 | Wehrmacht - Heer | |
| 27.07.1944 | 16.09.1944 | Panzergrenadier-Feldersatz-Bataillon (mot.) 3 | Wehrmacht - Heer | |
| 16.09.1944 | 09.01.1945 | 2./Divisions-Nachschubtruppen (mot.) 3 | Wehrmacht - Heer | |
1 lt. Meldung oder Hinweis
Haben Sie weitere Informationen? Dann kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie unser Forum für deutsche Militärgeschichte.
- DZ 5-1
Karl-Johann Dusch ruht auf der Kriegsgräberstätte in Frankfurt/Oder-Zentrale Kriegsgräberst. Endgrablage: Einzelgrab